AllgemeinFilmKulturVeranstaltungen

Wir waren auch 2024 wieder auf dem fluc­to­plasma Festival dabei. Den Talk könnt ihr euch jetzt auf als Video ansehen! Diesmal haben Su-Ran Sichling und Sue Glaeser aus dem kori­en­tation Vorstand einen Talk orga­ni­siert. Moderiert von unserer Vorstandsvorsitzenden Manik Chander, dis­ku­tierten Vũ Vân Phạm, Kien Nghi Ha und Kiyomi Ren Mino über das Wissen und […]

FilmInterviewsKulturVeranstaltungen

Koloniale Geschichte ist nicht nur Vergangenheit – sie prägt, wie und was wir heute erinnern und wissen (können). Die Filmreihe Decolonial Visions in Diaspora Cinema hin­ter­fragt hege­mo­niale Narrative und eröffnet alter­native Perspektiven durch die Arbeiten asiatisch-diasporischer Filmschaffender. Diese Werke zeigen als post­ko­lo­niale kul­tu­relle Produktionen neue Sichtweisen auf die von Ausbeutung und Kolonialgeschichte geprägten Wissensarchive unserer […]

AllgemeinFilmInterviewsKulturVeranstaltungen

What does it take to go back? For many dia­sporic sub­jects, return means visiting family. For most of the 200,000 Korean adoptees worldwide, including the 2,300 living in Germany, this is not pos­sible. And yet, returning, or wanting to return, is as much part of their bio­graphy as having left the country as a child. Return […]

AllgemeinFilmProjekt RADARVeranstaltungenWorkshop

解殖华人区!一起来揭露并干预德国的殖民性。 Köln, in was für einer Stadt wollen wir eigentlich leben?Diese Frage stellten wir uns vom Projekt RADAR vom 22.–26.11.2023 in Köln, wo wir Kontinuitäten des deut­schen Kolonialismus unter die Lupe nahmen, die sich auch alle in Köln zeigen. Im soge­nannten Ehrenfelder „Chinesenviertel“ finden sich Takustraße, ‑platz und ‑feld, die Lansstraße und die Iltisstraße. Alle erinnern […]

BlogFilmKulturVeranstaltungen

Eine Filmreihe des Projekts DARE vom 11.04.–20.06.2023 im Sinema Transtopia in Berlin. 

Deutschlands kolonial-rassistischen Fantasien und Ambitionen wurde nach dem Abgang des Imperial
Germany ver­stärkt in eine ima­ginäre Kolonialität über­führt. Ihre fil­mi­schen Inszenierungen begeis­terten nicht nur ein Massenpublikum, sondern führten auch zu einer mehr­deu­tigen Überlagerung von Fiktion und Realität. Das Film‑, Vortrags- und Gesprächsprogramm leistet Pionierarbeit, indem wir die „wilde Weltmetropole Berlin der Goldenen Zwanziger“ als kolo­nialen Kulturraum mit (anti-)Asiatischen Bezügen erfor­schen. Gleichzeitig wird die deko­lo­niale Debatte um anti-Asiatischen Rassismus sowie Orientalismus erweitert und dadurch multiperspektivischer. 

BlogFilmKulturProjekt MEGAVeranstaltungenVereinWorkshop

kori­en­tation ist dieses Jahr 15 Jahre alt geworden! Wir feiern das mit einem 7‑tägigen Festival vom 20.–27. Mai 2023 in Berlin mit einer Ausstellung, Party, Workshops, Talks, Filmscreenings und Meet-ups unter dem Thema: zu(sammen)künfte! Das Festival ist für uns ein Anlass, um zusam­men­zu­kommen und Grundlagen für Verbindungen und Vernetzungen zu schaffen, aus denen etwas für die […]

FilmVeranstaltungenVerein

* viet­na­me­sische Übersetzung unten* Am 31. Januar 1997 wurde Phan Văn Toàn Opfer einer ras­sis­ti­schen Gewalttat am S‑Bahnhof Fredersdorf. Drei Monate später stirbt er an den direkten Folgen dieses Angriffs. Als Gedenkinitiative für Phan Văn Toàn machen wir immer wieder auf diese schreck­liche Tat und auf Phan Văn Toàn als Person auf­merksam. Wir wissen bis […]

FilmKulturProjekt MEGAVeranstaltungen

Im Rahmen des Kurzfilm-Workshops „Minor Feelings“ (siehe das gleich­namige Buch von Cathy Park Hong) haben zehn Teilnehmende aus der Asiatisch-Deutschen Community vier Kurzfilme erstellt. Der Workshop wurde geleitet von Monica Tedja (Soy Division Berlin) und Dieu Hao Do (BAFNET). Als eine fil­mische Übung zur Wahrnehmung und Repräsentation der eigenen Subjektivität konnten die Teilnehmenden in der […]

FilmProjekt MEGAVeranstaltungenVerein

Der Dokumentarfilm „Mein Vietnam“ der Filmemacher*innen Thi Hien Mai und Tim Ellrich por­trai­tiert Hiens Eltern Bay und Tam, die vor 30 Jahren als Boat People aus Vietnam nach Deutschland geflüchtet sind. Zwischen Wohnzimmer und Arbeitsplatz, Sehnsucht nach Vietnam und (Enkel)Kindern in Deutschland, Pflanzen und Computerbildschirmen und zwi­schen Deutschkurs und Karaōke erzählt der Film „über die […]